Der Konzern “Autodesk Incorporated” (Symbol: ADSK) bietet seinen Kunden weltweit 3D-Design, Ingenieurs- und Entertainment-Technologielösungen. Die von Autodesk entwickelte und vertriebene Software dient speziell dem technischen Zeichnen bzw. dem computergestützten 3D-Design. Vor allem in den Branchen Architektur, Bauwesen, Maschinenbau und Multimedia setzen Kunden auf die Software des kalifornischen Unternehmens, um diese für das Produktdesign und die Produktentwicklung zu nutzen. Die Lösungen des Unternehmens kommen in über 100 Ländern zum Einsatz. Das Unternehmen „Autodesk Incorporated“ wurde im Jahr 1982 gegründet und hat den Konzernsitz in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien.
Das Fiskaljahr bzw. Steuerjahr entspricht bei Autodesk nicht dem Kalenderjahr – der Konzern bilanziert jeweils zum 31. Januar eines Jahres. Am heutigen 22. Mai 2025 stehen die Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 zur Veröffentlichung nach dem US-Börsenschluss an. Das Fiskaljahr 2025 gilt mit dem Stichtag des 31. Januar 2025 bereits als beendet.
Kann Autodesk den eigenen Ausblick halten oder gar übertreffen?
Im Rahmen der Vorlage der QIV/FY2025er-Daten bzw. des Jahresberichts für das das Fiskaljahr 2025 wurde auch eine Prognose (Guidnace) für QI/FY2026 und das gesamte laufende Fiskaljahr abgegeben. Für das erste Quartal „QI/FY2026 prognostizierte die Konzernleitung einen Umsatz in einer Spanne von 1,600 bis 1,610 Milliarden US-Dollar, sowie ein EPS (auf reiner US-GAAP-Basis) in einer Spanne von 0,76 bis 0,90 US-Dollar und auf „non-GAAP-Basis“ in einer Spanne von 2,14 bis 2,17 US-Dollar.
Für das laufende Geschäftsjahr geht die Konzernleitung von einem Umsatz in einer Spanne von 6,895 bis 6,965 Milliarden US-Dollar aus. Das EPS (US-GAAP-basiert) dürfte in einer Spanne von 4,74 bis 5,37 US-Dollar und auf „non-GAAP-Basis“ in einer Spanne von 9,34 bis 9,67 US-Dollar.
Eintreffen.
In 2024 konnte Autodesk einen Umsatz von 5,717 Milliarden US-Dollar erzielen. Das EBIT betrug 1,384 Milliarden US-Dollar, der Überschuss 1,112 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis betrug 5,12 US-Dollar.
Die Aktie von Autodesk schloss am Mittwoch, den 21. Mai 2025 an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Abschlag von 0,98 Prozent und einem Kurs von 292,93 US-Dollar.
Autodesk – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Autodesk (ADSK) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 25. November 2024 von 325,800 US-Dollar bis zum Zwischentief des 07. April 2025 bei 232,560 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 303,795 US-Dollar (0.764%) und 325,800 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 290,182 US-Dollar (0.618%), 279,180 US-Dollar (0.50%), 268,178 US-Dollar (0.382%), 254,565 US-Dollar (0.236%) und 232,560 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 325,800 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.382prozentige Fibonacci-Retracment von 268,178 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 62,49 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.