Wo immer man in den USA unterwegs ist, findet man oft in schnell von Highways zugänglichen Bereichen eine Filiale von AutoZone. Die Geschichte von AutoZone begann im Jahr 1979 und zwar am 04. Juli 1979. Ein besseres Datum kann man sich in den USA wohl ohnehin nicht aussuchen (Nationalfeiertag/Gründungstag 04. Juli 1776).
Wer immer auch etwas aus dem breitgefächerten Produktportfolio von Autoreifen, Batterien, Bremsbelägen, Motorteilen, Motorölen, Stoßdämpfern, bis hin zu Zündkerzen und dem gesamten Ersatzteilspektrum für Automobile, Sportwagen, Vans, leichte Trucks, kleinere Lastwagen, Lieferwagen und mehr benötigt, wird bei AutoZone fündig. Das Unternehmen richtet sich mit seinem gesamten Angebot hauptsächlich an Privatkunden, hat aber auch einen Bereich für Geschäftskunden. Die gesamten Zubehörartikel für das Kfz-Wesen, Produkte für die Wartung und Pflege, sowie Accessoires werden in den konzerneigenen Filialen vertrieben – AutoZone betreibt kein Franchise-Geschäftsmodell. Ferner vertreibt AutoZone seine Konzernmarken „Duralast“ und „Valucraft“. Neben Neuteilen werden – zum Beispiel auch für ältere Automobile – runderneuerte Produkte angeboten. Anders als man es vielleicht denken mag, werden keinerlei Arbeiten an Fahrzeugen, wie Wartung, Reifenwechsel usw. vorgenommen, man bietet jedoch für kleiner Betriebe, kleinere „Reparaturgaragen, Händler, Servicestationen wie Tankstellen und auch Kunden aus dem öffentlichen Sektor Lieferservices für Teile an, sowie Finanzierungsservices. Die AutoZone Incorporated hat ihren Konzernsitz in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee.
Mit dem Stichtag des 28. August 2021 bietet AutoZone seiner Kundschaft und Interessenten 6.483 Filialen in 50 Bundesstaaten der USA, sowie 813 Standorte in Mexiko und 136 Geschäfte in Brasilien (Stand: Februar 2025).
Die Quartalszahlen QIII/FY2025
AutoZone legt heute vor der US-Börseneröffnung die aktuellen Quartalszahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025 vor. AutoZone bilanziert jeweils zum Ende des Monats August eines jeden Jahres. Das Geschäftsjahr entspricht folglich nicht dem Kalenderjahr.
Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte das EPS mit 37,03 US-Dollar veröffentlich werden.
Im Rahmen der am 04. März 2025 ausgewiesenen QII/FY2025er-Zahlen lag auch der Halbjahresbericht HI/FY2025 vor. AutoZone wies einen Umsatz von 8,232 Milliarden US-Dollar aus, was gegenüber den 8,049 Milliarden US-Dollar vom Vorjahreszeitraum einem Plus von 2,3 Prozent entspricht. Der Überschuss fiel im Vergleichszeitraum von 1,108 auf 1,053 Milliarden US-Dollar und damit um 5,0 Prozent zurück, das EPS auf vollverwässerter Basis sank von 61,48 auf 60,83 US-Dollar.
Die Experten der führenden Researchhäuser und Investmentbanken publizierten im Monat Mai zahlreiche Analysen. Die Kurszielspanne reicht von 3.763 US-Dollar im Tief (Roth Capital) bis hin zu 4.600 US-Dollar im Hoch (Oppenheimer). Wells Fargo zum Beispiel sieht ein Kursziel von 4.200 US-Dollar, J.P. Morgan ein Ziel von 4.350 US-Dollar.
Die Aktie von AutoZone schloss am 23. Mai 2025 an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ mit einem Kursverlust von 0,85 Prozent und einem Kurs von 3.826,46 US-Dollar. Auf Basis dieses Schlusskurses bringt der Konzern eine Marktkapitalisierung von rund 64 Milliarden US-Dollar auf die Waage.
AutoZone – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von AutoZone (AZO) via „NYSE“ (New York Stock Exchange). Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 03. April 2025 von 3.900,170 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 bei 3.433,520 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 3.900,170 US-Dollar (1.00%), sowie die Projektionen von 4.010,299 US-Dollar (1.236%), 4.078,430 US-Dollar (1.382%) und 4.188,560 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 3.790,041 US-Dollar (0.764%), 3.721,910 US-Dollar (0.618%), 3.666,845 US-Dollar (0.50%), 3.611,780 US-Dollar (0.382%), 3.543,649 US-Dollar (0.236%) und 3.433,520 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 1.236prozentigen Fibonacci-Projektion von 4.010,299 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.50prozentige Fibonacci-Retracement von 3.666,845 US-Dollar getestet werden. Rund um diesen Bereich bewegt sich auch die EMA50. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 59,62 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.