CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Zoom Communications – die Rekordhochs bleiben in weiter Ferne

Dirk Friczewsky
21. May 2025

Das Unternehmen „Zoom Communications“ ist ein Softwarekonzern mit dem Schwerpunkt der Bereitstellung einer Plattform für Videokommunikation. Diese Videokommunikation dient hauptsächlich dem Zweck von Online-Meetings, Online-Konferenzen, demnach insgesamt der videobasierten Kommunikation der jeweiligen Nutzer untereinander. Die Kommunikationssoftware von „Zoom Communications“ ermöglicht dem Nutzer das Übertragen und Empfangen von Videos, Telefonie, Chat oder eben auch via Content-Sharing (dem Austausch oder dem Teilen von Daten) von diversen Endgeräten oder auch mobilen Endgeräten. Passend zu den jeweiligen Anforderungen werden verschiedene Kundenprofile angeboten, vom privaten Testkonto bis hin zum hochprofessionellen Nutzerprofil, dass die Videos auch in hohen Auflösungen empfangen und übertragen kann.


„Zoom Communications“ wurde im April 2011 noch unter dem Namen „Saasbee“ als eine Delaware Incorporated eingetragen. Die Umfirmierung in „Zoom Video Communications“ (heute Zoom Communications) fand im Mai 2012 statt. Am 18. April 2019 wagte man dann den IPO. Seitdem wird das Wertpapier der „Zoom Video Communications“ mit dem Symbol „ZM“ an der Technologiebörse NASDAQ gehandelt.

Der Konzern „Zoom Communications Incorporated” hat seinen Sitz in San Jose im US-Bundesstaat Kalifornien.

Insbesondere in der Coronazeit konnte das Geschäftsmodell die Investoren an der Wall Street massiv beeindrucken, doch mit der Rückkehr in die Büros und sukzessive weniger Homeoffice sank auch das Interesse der Anleger – Aktie brach stark ein. Die Zeiten von weit über 500,00 US-Dollar je Anteilschein sind seitdem passé.


Die Aktie von Zoom Communications ging am Dienstag, den 20. Mai 2025 mit einem leichten Kursverlust von 0,25 Prozent und einem Schlusskurs von 83,10 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ aus dem Handel.


Heute nach dem US-Börsenschluss publiziert Zoom Video Communications die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026.


Im Rahmen der am 24. Februar 2025 veröffentlichten QIV/FY2025er-Zaheln und der Jahreszahlen für das Fiskaljahr 2025 (das Fiskaljahr 2025 endete bereits am 31. Januar 2025) gab die Konzernleitung einen Ausblick für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 und für das gesamte Fiskaljahr 2026.

Den Umsatz für QI/FY2026 prognostizierte die Konzernetage in einer Spanne von 1,162 bis 1,167 Milliarden US-Dollar. Auf non-GAAP-Basis schätzte man das operative Ergebnis auf 440,0 bis 445,0 Millionen US-Dollar. Das EPS auf non-GAAP-Basis dürfte auf vollverwässerter Basis in einer Spanne von 1,29 bis 1,31 US-Dollar eintreffen.


Für das gesamte Fiskaljahr wäre von einem Umsatz in einer Spanne von 4,785 bis 4,795 Milliarden US-Dollar auszugehen, sowie einem operativen Ergebnis auf non-GAAP-Basis in einer Prognosespanne von 1,850 bis 1,860 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis (ebenfalls non-GAAP) könnte in einer Spanne von 5,34 und 5,37 US-Dollar eintreffen.


Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge könnte das EPS mit 1,31 US-Dollar und der Quartalsumsatz mit 1,17 Milliarden US-Dollar veröffentlicht werden.


Zoom Communications – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Zoom Communications (Handelssymbol: ZM) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 25. November 2024 von 92,740 US-Dollar bis zum Zwischentief des 07. April 2025 bei 64,340 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden. An diesen jeweiligen Marken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 86,038 US-Dollar (0.764%) und 92,740 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen von 99,442 US-Dollar (1.236%), 103,589 US-Dollar (1.382%) und 110,291 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 81,891 US-Dollar (0.618%), 78,540 US-Dollar (0.50%), 75,189 US-Dollar (0.382%), 71,042 US-Dollar (0.236%) und 64,340 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.


Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 92,740 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.382prozentige Fibonacci-Retracement von 75,189 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit derzeit 67,782Punkten nach mehreren Tagen wieder eine knapp technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car